Wir feiern Jubiläum! 35 Jahre MAT
BAUER MAT Slurry Handling Systems ist innerhalb der BAUER Gruppe der Spezialist in Sachen Misch-, Förder- und Trenntechnik. Vor 35 Jahren wurde die MAT von Josef Soier, damals Leiter der Maschinentechnik in der Bauer Spezialtiefbau sowie späterer Geschäftsführer von Bauer Maschinen, und dem erfahrenen Maschinenbautechniker Manfred Kleimeier gemeinsam mit dem dritten Gesellschafter E. W. Blaschke im Mai 1990 gegründet. Ziel war es anfangs, leicht transportable, baustellentaugliche Chargenmischanlagen zur Aufbereitung von Suspensionen im Spezialtiefbau zu entwickeln und zu bauen – die bis dahin vorhandene Technologie entsprach weder wirtschaftlich noch technologisch den Praxisanforderungen.
In den ersten Jahren nach Firmengründung wurden nicht nur Mischer und Anlagen für die Suspensionsaufbereitung entwickelt und produziert, sondern auch diverse Sonderprojekte abgewickelt. Schließlich wurden die Aktivitäten zum gesamten Suspensionshandling für den Spezialtiefbau, den Tunnelbau, die Tiefbohrtechnik und die Baustoffindustrie in der MAT Mischanlagentechnik GmbH zusammengefasst. Neben den Direktkunden profitieren dadurch bis heute auch die verbundenen Unternehmen innerhalb der BAUER Gruppe: Für jedes KLEMM-Bohrgerät kann seither die passende Verpressanlage, für jede Bohr- und Fräseinheit die maßgeschneiderte Separations- und Mischtechnik als Paketlösung angeboten werden.
Im Jahr 2015 wurde aus der MAT Mischanlagentechnik GmbH eine Zweigniederlassung der BAUER Maschinen GmbH. Durch die hierdurch entstandenen Synergien war MAT in der Lage, den optimalen Service zu bieten, der den Standards eines internationalen Großunternehmens gerecht wird – und oft weit darüber hinausgeht.
Den Einstieg in den Markt des maschinellen Tunnelvortriebs markierte 2017 der Bau der größten jemals von MAT gebauten Separationsanlage, der BE 2550. Bestehend aus sechs Einzelanlagen setzte diese neue Maßstäbe in Sachen Leistung: Pro Stunde bewegt sie 2.400 m3 Bohrspülung. Erstmals zum Einsatz kam die Anlage beim Großprojekt Eppenbergtunnel in der Schweiz.
Durch die Umfirmierung in BAUER MAT Slurry Handling Systems unterstreicht die Zweigniederlassung seit April 2018 ihre Zugehörigkeit zur BAUER Gruppe. 2019 wurde schließlich mit einer Entsandungsanlage BE 500-C die beachtliche Baunummer „1.000“ erreicht.
Auch auf der bauma in München – Plattform für Innovationen und technische Weiterentwicklungen im Maschinenbau – machte BAUER MAT Slurry Handling Systems immer wieder mit neuen Produkten und richtungsweisenden Technologien auf sich aufmerksam. So wurden auf der bauma 2019 die damals neu entwickelten CMS-Mischanlagen in kompakter Containerbauweise präsentiert und in den Markt eingeführt.
Mit einem Produktportfolio von Injektions- und Verpresspumpen, Mischanlagen und HDI-Pumpen wurde die ehemalige Mühlhäuser-Obermann GmbH zum 1. November 2019 Teil der BAUER Gruppe. Das Unternehmen firmiert seitdem unter dem Namen Obermann MAT GmbH und bildet die ideale Ergänzung zur MAT-Produktpalette.
So führte beispielsweise die Kombination der Technologien beider Unternehmen dazu, dass auf der bauma 2025 die komplett neuentwickelte Injektionsanlage IPA 250-E gelauncht werden konnte. Nicht die einzige Innovation, die auf der diesjährigen Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte präsentiert wurde. Daneben wurde auch noch eine komplett neue Dienstleistung samt Produkt gelauncht – der Ringtausch (Rotor). Aber auch die nächste Generation der Mischtechnik war mit der CMS50 vertreten.
Der zunehmende Erfolg der MAT führte schließlich zu einer umfassenden Erweiterung des Firmen- und Werksgeländes. So wurde XXXX das Nachbargelände hinzugekauft mit dem Ziel, künftig noch mehr Anlagen produzieren zu können. Über 250 Maschinen können so jährlich entstehen. Auch in die Modernisierung der Logistik wurde im Zuge dessen investiert, so etwa in einen eigenen Kran oder ein zusätzliches Transportfahrzeug.
In den letzten Jahren wurde das Thema Digitalisierung auch bei der MAT immer entscheidender: Viele der Anlagen, beispielsweise die BE 300, die CMS-Chargenmischanlagen oder die Injektionsanlage IPA 250-E, sind bereits mit Modulen zur Datenerfassung und -auswertung ausgestattet – die Basis künftiger Weiterentwicklungen und Verbesserungen. Auch eine umfassende digitale Lösung zur Optimierung des Maschineneinsatzes konnte bereits erfolgreich beim Kunden implementiert werden. Hierdurch können Ausfallzeiten auf der Baustelle minimiert und die Reaktionszeiten seitens des MAT-Services deutlich verbessert werden.
Neben Digitalisierung ist auch Nachhaltigkeit ein brandaktuelles Thema, das bei MAT großgeschrieben wird: So werden dieselbetriebene Anlagen kontinuierlich reduziert, das Augenmerk liegt bei der Weiterentwicklung des Portfolios auf energieeffizienten Maschinen. Auch Second-Life-Konzepte werden durch die Aufbereitung und den Wiederverkauf gebrauchter Maschinen erfolgreich getestet.
Die Einführung eines umfassenden Supply Chain Managements, das in einer deutlichen Reduzierung der Lieferzeiten für Standardprodukte mündete, ist ein weiterer wichtiger strategischer Erfolg der letzten Jahre.
Widmete man sich in den Anfängen noch zu 90 % dem Spezialtiefbau, ist die Aufteilung heute weitaus vielschichtiger. In den vergangenen Jahren wurde neben dem Spezialtiefbau, der mittlerweile noch rund 50 % des Umsatzes bei gleichzeitigem Wachstum darstellt, verstärktes Augenmerk auf die Märkte Tunnelbau (35 %) sowie Baustoff- und Sonderanwendungen (15 %) gelegt.
Mit innovativer Technik, detailgenauer Wertarbeit und praxisorientiertem Fachwissen bestimmt BAUER MAT Slurry Handling Systems den Verlauf der technischen Entwicklungen in der Misch- und Trenntechnik bis heute maßgeblich mit. Individuelle Beratung, leistungsfähige Fertigung, kompetentes und sorgfältiges Ausführungsmanagement sowie effiziente Serviceleistungen gewährleisten die bekannte Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte.