Wir feiern Jubiläum: 35 Jahre MAT
BAUER MAT Slurry Handling Systems ist innerhalb der BAUER Gruppe der Spezialist für Misch-, Förder- und Trenntechnik. Gegründet wurde das Unternehmen im Mai 1990 von Josef Soier – damals Leiter der Maschinentechnik bei Bauer Spezialtiefbau und später Geschäftsführer der Bauer Maschinen GmbH – gemeinsam mit dem erfahrenen Maschinenbautechniker Manfred Kleimeier und dem dritten Gesellschafter E. W. Blaschke. Ziel war es, leicht transportierbare, baustellentaugliche Chargenmischanlagen zur Aufbereitung von Suspensionen für den Spezialtiefbau zu entwickeln. Die bis dahin verfügbare Technik entsprach weder den wirtschaftlichen noch den technologischen Anforderungen der Praxis.
In den ersten Jahren entstanden nicht nur Mischer und Anlagen für die Suspensionsaufbereitung, sondern auch zahlreiche Sonderprojekte. Die Aktivitäten rund um das Suspensionshandling für Spezialtiefbau, Tunnelbau, Tiefbohrtechnik und Baustoffindustrie wurden schließlich in der MAT Mischanlagentechnik GmbH gebündelt. Davon profitieren bis heute nicht nur Direktkunden, sondern auch die Unternehmen innerhalb der BAUER Gruppe: Für jedes KLEMM-Bohrgerät gibt es die passende Verpressanlage, für jede Bohr- und Fräseinheit eine maßgeschneiderte Separations- und Mischtechnik – alles aus einer Hand.
2015 wurde die MAT Mischanlagentechnik GmbH zur Zweigniederlassung der BAUER Maschinen GmbH. Die daraus entstandenen Synergien ermöglichen seither einen Service, der internationalen Standards entspricht – und diese oft sogar übertrifft.
Ein Meilenstein war 2017 der Einstieg in den Markt des maschinellen Tunnelvortriebs mit der bislang größten Separationsanlage von MAT: der BE 2550. Sie besteht aus sechs Einzelanlagen und verarbeitet bis zu 2.400 m³ Bohrspülung pro Stunde. Ihr erster Einsatz erfolgte beim Großprojekt Eppenbergtunnel in der Schweiz.
Seit April2018 trägt die Zweigniederlassung den Namen BAUER MAT Slurry Handling Systems – ein klares Bekenntnis zur Zugehörigkeit zur BAUER Gruppe. Ein Jahr später wurde mit der Entsandungsanlage BE 500-C die beeindruckende Baunummer „1.000“ erreicht.
Auch auf der bauma in München – der internationalen Leitmesse für Baumaschinen und technische Innovationen – sorgt BAUER MAT regelmäßig für Aufmerksamkeit. So wurden beispielsweise 2019 dort die neu entwickelten CMS-Mischanlagen in kompakter Containerbauweise vorgestellt und erfolgreich am Markt eingeführt.
Zum 1. November 2019 wurde die ehemalige Mühlhäuser-Obermann GmbH Teil der BAUER Gruppe. Unter dem neuen Namen Obermann MAT GmbH ergänzt sie das MAT-Portfolio ideal mit Injektions- und Verpresspumpen, Mischanlagen und HDI-Pumpen.
Ein Beispiel für die erfolgreiche Kombination beider Technologien ist die 2025 – wiederum auf der bauma – präsentierte Injektionsanlage IPA 250-E, eine komplette Neuentwicklung. Neben dieser Innovation wurde auch eine neue Dienstleistung samt Produkt vorgestellt: Der Ringtausch (Rotor). Zudem war mit der CMS50 bereits die nächste Generation der Mischtechnik vertreten.
Der stetige Erfolg von MAT führte XXXX zur Erweiterung des Firmen- und Werksgeländes. Durch den Zukauf des Nachbargrundstücks können künftig über 250 Maschinen pro Jahr produziert werden. Auch die Logistik wurde modernisiert – unter anderem mit einem eigenen Kran und einem zusätzlichen Transportfahrzeug.
In den letzten Jahren hat auch die Digitalisierung bei MAT stark an Bedeutung gewonnen. Viele Anlagen – etwa die BE 300, die CMS-Chargenmischanlagen oder die IPA 250-E – sind bereits mit Modulen zur Datenerfassung und -auswertung ausgestattet. Eine digitale Lösung zur Optimierung des Maschineneinsatzes wurde bereits erfolgreich beim Kunden implementiert. Sie hilft, Ausfallzeiten auf der Baustelle zu minimieren und die Reaktionszeiten des MAT-Services deutlich zu verbessern.
Neben der Digitalisierung spielt auch Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Dieselbetriebene Anlagen werden sukzessive reduziert, der Fokus liegt auf energieeffizienten Maschinen. Auch Second-Life-Konzepte – etwa die Aufbereitung und der Wiederverkauf gebrauchter Maschinen – werden erfolgreich getestet.
Ein weiterer strategischer Erfolg ist die Einführung eines umfassenden Supply Chain Managements, das zu deutlich kürzeren Lieferzeiten für Standardprodukte geführt hat.
Während sich MAT in den Anfangsjahren zu 90 % auf den Spezialtiefbau konzentrierte, ist das Geschäft heute deutlich breiter aufgestellt. Der Spezialtiefbau macht aktuell rund 50 % des Umsatzes aus – bei gleichzeitigem Wachstum. Tunnelbau (35 %) sowie Baustoff- und Sonderanwendungen (15 %) gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Mit innovativer Technik, präziser Wertarbeit und praxisnahem Fachwissen prägt BAUER MAT Slurry Handling Systems die Entwicklung der Misch- und Trenntechnik bis heute entscheidend mit. Individuelle Beratung, leistungsfähige Fertigung, sorgfältiges Ausführungsmanagement und effizienter Service stehen für die bekannte Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte.
Sie haben Fragen?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht oder Ihren Anruf!

Zweigniederlassung der BAUER Maschinen GmbH
Illerstraße 6
87509 Immenstadt - Seifen
Deutschland